• Der Kinderladen
  • Die Hobis
  • Der Alltag
  • Das Team
  • Die Eltern
  • Kontakt
Log in
LOGO

Willkommen bei den Hobis

.

Der Kinderladen

Es gibt ein großes Spielzimmer mit Hochebene zum Verkleiden, Toben, Bauen, Klettern und Freispiel. Der kleinere Raum wird zum Basteln, Gestalten, Puzzeln und für Gesellschaftsspiele genutzt. Außerdem nehmen wir hier unsere Mahlzeiten ein. Dreimal in der Woche wird der Kinderladen mit vegetarischer Vollwertkost (Luna Catering) beliefert. Zusätzlich gibt es einen Picknicktag und freitags kochen im wöchentlichen Wechsel die Eltern. Unser Kinderladen is(s)t vegetarisch. Lediglich bei Festen und Feiern machen wir eine Ausnahme und werfen auch mal eine Bratwurst auf den Grill J.

Nach dem Essen kuscheln sich die Kleinsten in ihre Decken im Ruheraum.

Die Geschichte

Unser Kinderladen – liebevoll „HOBI“ genannt – wurde 1986 in der Hobrechtstraße 5 in Berlin-Neukölln als Elterninitiativ-Kindertagesstätte (EKT) gegründet. 2xxx erfolgte der Umzug in die jetzigen Räumlichkeiten der Mainzer Straße 5. Hier bietet eine gemütliche Vier-Zimmer-Wohnung im Erdgeschoss mit Garten den Kindern, Erziehern und Eltern eine kleine Oase mitten im hektischen Großstadttreiben.

.

Die Hobis

Unsere altersgemischte Gruppe besteht aus 15 Kindern im Alter zwischen 2 und 6 Jahren. Die kleinen Hobis sind ein Spiegelbild unserer Stadt und unseres bunten Bezirks. Einige von Ihnen wachsen bilingual auf. Englisch, Spanisch, Französisch, Polnisch – hier werden viele Sprachen gesprochen. Hier werden die „Kleinen“ und die „Großen“ nicht getrennt, sondern lernen von- und spielen miteinander – wie Geschwister.

.

Der Alltag

Unser Tag beginnt immer mit dem Morgenkreis. Hier singen wir gerne zusammen, erzählen und schmieden Pläne. Neben dem Angebot an Spiel, Spaß und Förderung gibt es im wöchentlichen Wechsel Sport und Musik für die kleinen Hobis. Des Weiteren finden regelmäßige Ausflüge statt. Beliebte Ziele sind die Waldschule, diverse Museen, das Aquarium, Theater und die Bibliothek. Außerdem verbringen wir gerne Zeit an der frischen Luft. Jahreszeitliche Feste und Bastelangebote (z.B. Ostern, Erntedank, Laternen, Weihnachten) sind fester Bestandteil unseres Hobi-Lebens.

Einmal im Jahr geht es für die älteren Kinder 4 Tage lang auf große Kinderladenreise.

.

Das Team

Mariola

Mariola

Mariola hat 21 Jahre Erfahrung als (Integrations-) Erzieherin im HOBI und ist gebürtige Polin.
Micha

Micha

Micha – unser Nordlicht – ist der Fels in der Brandung.
Gabi

Gabi

Die temperamentvolle Gabi aus Argentinien ist unsere Auszubildende.

Neben den drei festen Bezugspersonen bereichern 2 bis 3 Aushilfen und Praktikanten unseren Alltag im Kinderladen.

.

Die Eltern

Wie der Name „Elterninitiative“ schon sagt, spielt die Elternarbeit im Kinderladen eine sehr wichtige Rolle. Zweimal im Jahr findet die Mitgliederversammlung statt. Sie ist das Mittel der Kommunikation und des Austausches und dient als direktes Forum der Mitbestimmung. Im Rahmen dieser Versammlung wird ein 3-köpfiger Vorstand aus den Reihen der Elternschaft gewählt. Dieser hat die Leitung, führt die Geschäfte des Vereins und ist gleichzeitig auch Arbeitgeber für die drei Angestellten Erzieherinnen. Für alle anderen Aufgaben gibt es sogenannte Elterndienste. z.B. Gartenpflege, Handwerker-Team, Geschenke, Computer und Technik, Obsteinkauf. Jeder trägt einen Teil dazu bei, damit das Konzept Kinderladen funktionieren kann. Regelmäßig finden Elternabende statt und es gibt einen Elternstammtisch. Bei einer so kleinen Gruppe ist die Atmosphäre sehr familiär. Jeder kennt jeden – die Eltern und die Kinder. Das zeichnet unseren Kinderladen aus und macht ihn besonders.

Montag bis Donnerstag von 8:30 bis 17 Uhr
Freitags von 9 bis 16 Uhr
Die Schließzeiten werden rechtzeitig bekannt gegeben.
Mainzer Str. 5, 12053 Berlin
030 6237301
Kinderladen.Hobi@gmail.com

Bitte schickt Eure Bewerbungen für freie Plätze bitte per Email an den Vorstand. Im laufenden Betrieb können telefonische und persönliche Anfragen leider nur schlecht beantwortet werden.

© 2016 Kinderladen HOBI | web DELLA CROCE | Impressum